Die globalen Herausforderungen betreffen in besonderer Härte Kinder und Jugendliche. Sie können deshalb nur zusammen mit Kindern und Jugendlichen, ihrer Energie und innovativen Ideen angegangen werden. Denn Kinder und Jugendliche sind „Agents of change“: Schlüsselakteure für Entwicklung und Innovation – Gegenwart und Zukunft der EZ!
Vor diesem Hintergrund startete das GIZ-Sektorprogramm „Menschenrechte inklusive Kinder- und Jugendrechte umsetzen in der deutschen EZ“ im Auftrag des BMZ im März 2018 den Wettbewerb „Agents of change – Innovation für Kinder- und Jugendrechte“.
Insgesamt acht Pilotprojekte wurden in Asien, Afrika und Lateinamerika von August 2018 bis August 2019 gefördert. Die GIZ Vorhaben vor Ort und ihre staatlichen und nicht-staatlichen Partner haben neue Antworten gefunden, wie der Kinderrechtsansatz in der Praxis noch besser angewendet werden kann.
Die acht Gewinner-Projekte des Wettbewerbs haben große Wirkungen für Kinder und Jugendliche und ihre Rechte erzielt. Überzeugen Sie sich selbst!
Hier finden Sie Informationen über die Projekte, ihre Wirkungen, persönliche Erfolgsgeschichten, Videos und Bilder.
In 80 Sendungen thematisierten Kindder Ki Gewalt, Diskriminierung, Umweltzerstörung und Klimawandel. Von 2018 bis 2019 erreichten sie 208.000 Personen. Mehr
17 Jugendliche aus diskriminierten Gruppen erhielten eine Ausbildung zu dem kinderrechtsbasierten Ansatz, friedensfördernde Komponenten und künstlerischen Methoden. Mehr
In den 14 Gemeinden erhielten bereits 13.135 Kinder eine Geburtsurkunde. 82.780 Menschen wurden langfristig sensibilisiert. Mehr